aktuelle EU-Fördermöglichkeiten
Bereich Gesundheit
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen zu europäischen Fördermöglichkeiten im Bereich Gesundheit.
Bereich Bioökonomie
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen zu europäischen Fördermöglichkeiten im Bereich Bioökonomie.
Bereich Biotechnologie
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen zu europäischen Fördermöglichkeiten im Bereich Biotechnologie.
einen Überblick über Horizont 2020
Informationen zum nächsten EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa"
Nationale Förderung
Themenoffene Förderung visionärer Ideen in Wissenschaft und Technologie im Frühstadium
Future and Emerging Technologies (FET)
FET fördert exzellenzorientierte Verbundforschung in Horizont 2020 mit dem Ziel, neue innovative Technologiefelder zu öffnen. Angesprochen werden dabei auch neue Akteure, wie junge Wissenschaftler/innen sowie intensiv forschende KMU.
Förderung für innovative Projekte mit Potenzial zur Vermarktung
Fast Track to Innovation (FTI)
Das europäische Förderinstrument FTI fördert marktnahe Aktivitäten. Der Fokus liegt dabei auf der Wertschöpfung und Überführung von Technologien in innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie deren Umsetzung am Markt.
EIC Accelerator Pilot (ehem. KMU-Instrument Phase II)
Die Teilnahme von innovativen KMU an Horizont 2020 wird von der EU Kommission ausdrücklich erwünscht. Es stehen verschiedene Förderinstrumente zur Verfügung, z.B. der EIC Accelerator als Pilot im Rahmen des European Innovation Council (EIC).
KMU-innovativ
Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.
Partner für mein Kollaborationsprojekt
Partnersuche für ein exzellent zusammengestelltes Konsortium
Für einen überzeugenden Antrag und ein erfolgreiches Projekt ist die Zusammenstellung der Partnereinrichtungen von großer Bedeutung. Es ist wichtig, dass im Konsortium alle Kompetenzen und notwendigen Ressourcen abgedeckt sind. Wir empfehlen:
eine bessere Vernetzungsmöglichkeit
European Cooperation in Science and Technology (COST)
COST fördert die Vernetzung von wissenschaftlichen und technologischen Forschungsaktivitäten in Europa.
Erfahrungswerte aus vorherigen bzw. für kommende Ausschreibungen
Success Stories
Hier stellen wir Ihnen erfolgreiche Wissenschaftler/innen vor, deren EU-Projekte im Bereich Lebenswissenschaften in FP7 oder Horizont 2020 zur Förderung kamen.
Statistik-Mythen
In unseren Statistik-Mythen gehen Theorien im Zusammenhang mit Horizont 2020 mit Hilfe statistischer Analysen auf den Grund.
Werden Sie Gutachterin bzw. Gutachter
Durch die Einbindung als Experte erhalten Sie wichtige und prägende Einblicke in die Prozesse und Strukturen von Horizont 2020, die Ihnen bei der eigenen Antragstellung hilfreich sein werden.
eine passende Veranstaltung zu EU-Förderung in den Lebenswissenschaften
Veranstaltungen der NKS Lebenswissenschaften
Wir veranstalten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu den aktuellen Aufrufen in den Lebenswissenschaftlichen Themen des Europäischen Forschungsrahmenprogramms, sowie Workshops zur Antragstellung und Webinare zu aktuellen Entwicklungen in Horizont 2020.
Veranstaltungen Dritter
Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Veranstaltungen mit Bezug zu Horizont 2020 und Relevanz für die Lebenswissenschaften.
Veranstaltungskalender des EU-Büros des BMBF
Hier finden Sie eine Übersicht über allgemeine sowieso thematisch fokussierte Horizont 2020-Veranstaltungen in Kalenderübersicht.
Hilfsmaterial zum Antragschreiben
Infoblätter der NKS Lebenswissenschaften
Hier finden Sie eine Reihe von Infoblättern für den Bereich Lebenswissenschaften, mit denen wir Ihnen den Einstieg in Horizont 2020 erleichtern und Sie über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Antragstellung informieren möchten.
Kommentiertes Antragsformular der NKS Gesundheit
Unser kommentiertes Antragsformular (Proposal template) für die Ausschreibungen in der Gesellschaftlichen Herausforderung 1 „Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen“ in Horizont 2020, soll Ihnen dabei helfen, die einzelnen Teile des Antrags besser zu verstehen und Sie darauf hinweisen, mit welchen Anforderungen diese verbunden sein können.
persönliche und individuelle Beratung zu...